Cover von Gefangen in der Titotalitätsmaschine wird in neuem Tab geöffnet

Gefangen in der Titotalitätsmaschine

der Bauhäusler Franz Ehrlich
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Borries, Friedrich von [VerfasserIn]; Fischer, Jens-Uwe [VerfasserIn]; Suhrkamp Verlag ::[Verlag]::
Verfasserangabe: Friedrich von Borries, Jens-Uwe Fischer
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Suhrkamp Verlag
Reihe: Edition Suhrkamp; 2801
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Mod IX 64 Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 02.12.2024

Inhalt

Das Funkhaus Nalepastraße, bis 1990 Sitz des Rundfunks der DDR und heute ein beliebtes Ausflugsziel, gilt als sein berühmtestes Werk. Begonnen hatte das bewegte Architektenleben Franz Ehrlichs (1907-1984) am Bauhaus in Dessau. 1937 wurde er als Widerstandskämpfer ins KZ Buchenwald gebracht, wo er das Tor mit der Inschrift "Jedem das Seine" gestalten musste. In der DDR nahm Ehrlichs Karriere Schwung auf - aber sein umfassender Geltungsanspruch kollidierte mit den politischen Leitlinien. Für ihren biographischen Essay begeben sich der Designtheoretiker Friedrich von Borries und der Historiker Jens-Uwe Fischer auf die Spuren eines lange vergessenen Bauhäuslers. Dabei reflektieren sie über die Widersprüche in Ehrlichs Biografie sowie die Ambivalenzen und den Totalitätsanspruch der Moderne. Den Autoren von Borries und Fischer gelingt in diesem schlanken Buch mit dem Augenmerk aufs Wesentliche ein gut lesbares Porträt eines Mannes und seiner Profession, geprägt von der deutschen Geschichte und den verhängnisvollen Totalitarismen. Gründlich recherchiert, transparent aufbereitet und nüchtern geschrieben (deutschlandfunk.de)

Details

Verfasserangabe: Friedrich von Borries, Jens-Uwe Fischer
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Suhrkamp Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mod IX
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-12801-5
2. ISBN: 3-518-12801-9
Beschreibung: Erste Auflage, Originalausgabe, 314 Seiten : Illustrationen
Reihe: Edition Suhrkamp; 2801
Schlagwörter: Ehrlich, Franz; Kunst; Architektur; Design; Bauhaus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ehrlich, Franz [ArchitektIn]
Sprache: Deutsch